Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Paul Mommertz

Paul Mommertz

Auch eine Lebenslüge:
dass man leben könnte, ohne zu lügen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.05.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Sagt man das Notwendige, wird man nicht gewählt;
macht man es, wird man nicht wiedergewählt.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 15.04.2024

Genommen vom armen Mann: etatnotwendig!
Genommen vom reichen Mann: leistungsfeindlich!

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930



Zitante 15.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Wer immer dem Glück nachjagt,
den holt es nie ein.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Täter sich keiner Schuld bewusst?
Dann war ja alles bestens.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Lässt Lebenskraft nach,
nimmt Nachsicht zu.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 27.01.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Je weniger Haare,
desto öfter zu Berge.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.12.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Je älter der Leser, desto langsamer die Lektüre.
Er entdeckt immer mehr zwischen den Zeilen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.11.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Den Intellektuellen ärgert es,
wenn einfache Leute, ohne nachzudenken,
kluge Dinge sagen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – Anthologie, Band 2 [2014])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930

Zitante 26.10.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 26.09.2023

Das Tier paßt sich der Natur an,
der Mensch paßt die Natur sich an.

(aus: »Sinnthesen« – Aphorismen über Gott und die Welt)
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; * 1930



Bildquelle: Kevinsphotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.09.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut.

~ Wilhelm Busch ~
(1832-1908)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Ja, die Richtung muss stimmen, nicht nur, was
...mehr
Gudrun Zydek:
Großartig formuliert und - leider - so wahr!
...mehr
Marianne:
Ohh jaaaa!Lebensbejahende und liebe Grüße V
...mehr
Marianne:
Wirken und auch das Schöne genießen.Sonneng
...mehr
Marianne:
Wirken und auch das Schöne genießen.Sonneng
...mehr
Anne:
Ein wunderbarer Tagesspruch... Sollte zum "Mo
...mehr
Anne:
Naja; grundsätzlich stimme ich dem zu. Aber
...mehr
Zitante Christa:
Zum Thema "Mode" war ich bei der Bldersuche z
...mehr
Zitante Christa:
... und dabei war es zu Senecas Zeiten noch v
...mehr
Zitante Christa:
Auf der Suche nach einem passenden Beitrag am
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum